So, kurzes Resümee zum gestrigen Spieltag in Weeze:
Eine frühzeitige Anreise hat sich in diesem Fall nicht gelohnt, wir waren um 9 Uhr vor Ort und mussten trotzdem bis 10 Uhr auf dem Parkplatz verweilen. Das war nicht so tragisch, aber das hat die Anmeldung insgesamt in die Länge gezogen. Grüppchenweise wurden dann die Teilnehmer eingelassen, Tageskasse sowie Frühbucher wurden zügig abgearbeitet. Bevor es dann zur Umkleide ging, wurden die Waffen gechront, jeder bekam ein Armband auf dem auch die gechronte Joulezahl geschrieben wurde. Die Orga hat dann schon die Einteilung der Teams vorgenommen, indem wir zu den jeweiligen Straßenzügen zum aufrödeln geschickt wurden. Das wir dann aufgrund dessen Team Rot waren, wurde erst später bekannt. Hier wäre ein kleiner Hinweis hilfreich gewesen. Durch den etwas zähen Einlass, kamen, nachdem wir bereits komplett ready waren, immer noch Spieler mit Ihrem Gerödel an. Der Spielstart war dann tatsächlich, inkl. Kurzer Regelerklärung, erst gegen 11:30 Uhr / 12:00 Uhr. Das war etwas schade, aber dank dem grandiosen Wetter auch kein großes Problem.
Die ersten 2 Runden waren „Bombenspiele“, d.h. das 2 Bomben von den jeweiligen Teams bestätigt und verteidigt werden mussten. Im Sommer scheint der Zulauf größer, sodass es dann auch mal zu 3 Teamfraktionen kommen kann. Die Spielfläche an sich ist sehr große, vergleichbar mit einer Mischung aus Montabaur und dem Battleground-Magfed-Bereich in Polen. Natürlich alles eben und nicht hügelig. Zwischen den einzelnen Straßenzügen und Häuserreihen, sind wieder grüne Gärten angelegt, die das Spiel durchaus spannend machten. Da einiger Häuser nicht betretbar waren, oder nur von einer Seite die Möglichkeit baten, kam es an einigen Stellen zu kleinen Staus. Hier war es nicht möglich die Häuserreihe zu umgehen. Snipercamps in den Gegnergebäuden waren eine sichere Bank um reihenweise Spieler rauszunehmen. Die Reichweiten der Kämpfe waren teilweise bis zu 80/100 Meter. Ein Sniper hätte hier seine wahre Freude gehabt. Die Gärten baten also etwas Abwechslung zum CQB Bereich, allerding wird es im Sommer unmöglich sein hier Spieler zu finden. Dies ähnelt dann der Area-M.
Die 3. & 4. Runde war dann „capture the flag“. Unserm Team gelang es auch die gegnerische Fahne zu erobern, die Gegnerfahne war aber für unsere Widersacher aufgrund der Gebäudebegehung nicht erreichbar. Zusätzlich gab ein Juggernout, der die neutrale Fraktion vertrat. Dieser griff alle Spieler an und konnte nur entweder durch eine Granate oder durch einen gezielten Schuss auf eine Fahrradklingel auf dem Rücken für 2 Minuten außer Gefecht gesetzt werden. Dies geschah des öfteren auf unserer Seite, somit hatten wir eigentlich immer zusätzlich noch ein Auge auf Ihn.
Die Pausenzeiten wurden leider vorher nicht angesagt, sodass wir teilweise noch aufgemumpelt haben, während schon wieder der Startschuss fiel. Dies wurde leider weder vorher angesagt noch war die Zwischenpausenzeit lang genug. Es waren deshalb leider immer wieder Nachzügler in den Camps zu finden.
Alles in Allem war es ein toller Spieltag, das Spielfeld gefällt mir sehr gut. Klar sind die Laufwege wirklich lang, aber das kennt man ja auch von anderen Feldern. Leider ist das Spielfeld „Die Siedlung“ nur Sonntags im Angebot, da hier an Samstag Feuerwehr & Co. trainieren. Für mich eine wirkliche Gelegenheit mit 20 Minuten Anfahrt, für alle Anderen wahrscheinlich nicht. Sollte mal ein Montag zufällig ein Feiertag sein, wäre da natürlich noch eine Option.
Cheers
Olli
Ich fand es schon sehr geil, dass wir am Sonntag zu viert waren! Aber wenn die Chance besteht mit mehreren Sheriffs an nem Sonntag "The Base" zu rocken, würde ich mir auch montags noch mal Urlaub nehmen. Und falls ne "günstige" Bleibe benötigt wird, kann ich folgendes Hotel in Geldern für 50€ inkl. Frühstück empfehlen: https://www.rheinischer-hof-geldern.de/hotel-geldern.html Direkt am Bahnhof in Geldern - da könnte sogar Maddes mit der Bahn kommen 😉